Sandro Simon
Sandro Simon ist Doktorand im DELTA-Projekt und fokussiert sich auf das Sine-Saloum Delta in Senegal.*
Er studierte Geschichte und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (DE) und an der Universität Basel (CH), bevor er ebendort einen Master in African Studies mit den Hauptmodulen in Social Anthropology und Environment & Human Well-Being absolvierte.
Im Laufe seines Studiums absolvierte Sandro auch ein Semester an den Instituten für Cultural Geography und für Development Studies der Rijksuniversiteit Groningen (NL). Nach seinem Abschluss Anfang des Jahres 2015 war er zuerst in Quito (ECU) in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, bevor er die Lehrveranstaltung Social Anthropology and the Anthropocene: Perspectives from Latin America and Africa am Institut für Sozialanthropologie in Basel leitete und für eine NGO für Korruptionsbekämpfung arbeitete, um schliesslich Mitglied im DELTA-Projekt an der Universität zu Köln zu werden. Im Rahmen dessen verbrachte er ein Fellowship am Anthropology Department der University of Minnesota (USA).
Die Masterarbeit von Sandro untersucht die Agrar- und Pachtpraxen in den Below Foncha-Wetlands von Bamenda, Kamerun. Durch die Zusammenführung vom Rechts- und Umweltanthropologie entwickelte sich eine Ethnografie zum Entstehen von Ort und Sozialität innerhalb eines sich kontinuierlich verändernden Set-Ups, sowohl ökologisch (Wasserspiegel) als auch gesellschaftlich (Nutzer, rechtlicher und normativer Pluralismus).
* Sandro arbeitete vormals im Tana Delta, Kenia, musste seine Forschung dort aber aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage abbrechen.
Unter seinen Veröffentlichungen sind
(with A. M. Ritz) Fluchtlinien der Erfahrung. Multimodale Widerspenstigkeit entlang der Siemensbahn Berlin (Multimodal Essay). Environmental Anthropology Network Special Section ‘Unruly Berlin’, 2023. Online.
Rhythm and Aesthetics in Waterwork and Audiovisual Practice. Special Issue ‘Rhythmic Aesthetic Formations: Multimodal Explorations’. Entanglements 5(1/2), 2022. 233-243.
(with I. M. Cook, V. Hänsch) Introduction: Rhythmic Aesthetic Formations: Multimodal Explorations. Entanglements 5(1/2), 2022. 199-207.
Presence and Absence in Mollusc Lifeworlds and Visual Essays (Visual Essay). Special Issue ‘Visual Essays in Post-Digital Habitats’. AnthroVision, Vol. 8, 2022. 1-14
Bidonville–Bidonmondes (Multimodal Essay). Special Issue Waste, Anthropology Now, 2022. Print/Online.
Gleaning Time: Practice, Pause and Anticipation in the Sine-Saloum Delta, Senegal. In: Krause, F. und Harris, M. (eds.): Delta Life: Exploring Dynamic Environments where Rivers Meet the Sea. Oxford, New York: Berghan, 2021. 249- 270.
Bidonmondes. 6-Channel Video Installation. 2020. Extracting Us / ONCA Gallery Brighton. Neu ausgestellt 2022 in Despite Extractivism.
(with the DELTA team) Delta Worlds: Life between Land and Water. 2020. Reimer.
Deux Horizons. Split-Screen Video/Two Channel Audio. 4:16min. DV. 2020. Gezeigt an verschiedenen Konferenzen und Workshops.
Emotion and Epistemic Murkiness: Fieldwork under the Possibility of Fire. Sentio (1/2019).
mollUScs + MOLLusCS. In: Wüthrich, E. (ed.). Catalogue for the Artbook Fair 'I Never Read', Art Basel, 2019.
Fearing Together, Fearing Alone: Fieldwork Under the Possibility of Fire. In: Krause, F. (ed.). Delta Methods: Reflections on Researching Hydrosocial Lifeworlds, Cologne Working Papers in Ethnology (7/2018).
Constructing the Tana Delta: Imaginaries, Scales and Placeness of Watery Infrastructure. Voices Around the World (3/2017). Global South Studies Center.
Fragile Ground, Contested Soil: Dynamics of Tenure and Policy in the Bamenda Wetlands. In: Boehi, M., Ramutsindela, M. und Miescher, G. (eds.): The Politics of Nature and Science in Southern Africa. Basler Afrika Bibliographien, 2016. Basel. 281-308.
(with Y. van den Berg) Report of the Conference 'Comment penser l'anthropocéne?' of the Collège de France', Paris (05-06.11.2015). In: Somatosphere.com
(with Y. van den Berg) The Anthropocene in the Classroom. In: Newsletter der Schweizerischen Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS), 15/2, 2015.
Work Life | Life Work - A Narration on Anthropological Fieldwork. In: Cargo Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 34, 2014.
Report of the Conference 'Future Africa' of the Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD), Bayreuth (11.-14.07.2014). In: Newsletter der Schweizerischen Gesellschaft für Afrikastudien (SGAS), 14/2, 2014.
Report of the Workshop 'The Politics of Nature and Science in African History' of the Basel Graduate School of History, Basel (15.-16.05.2014). In: HSozKult.de, 2014.