zum Inhalt springen

Workshop IV: Gehaltvolle Geschichten: Auseinandersetzung Mit (Re-)Präsentation und Kommunikation hydrosozialer Forschung

Köln, 25.-27.09.2019

 

Workshopbericht

 

Der Workshop Stories that Matter untersuchte verschiedene Wege der (Re)Präsentation und Kommunikation und reflektierte über ihre mögliche Rolle in hydrosozialer Forschung. Der Workshop versammelte Anthropologen, Schriftsteller, Performancekünstler, Journalisten, Filmemacher, Kuratoren und Regisseure sowie eine Reihe von Gästen zu zweitägigen Diskussionen und drei abendlichen Experimenten - einem Performance-Abend, einer Intervention/Ausstellungseröffnung und einer Filmvorführung. Die Vielfalt der Teilnehmer sowie die Kombination von praxisnahen Vorträgen und aktueller künstlerisch-wissenschaftlicher Praxis erwiesen sich als sehr fruchtbar und inspirierend. Der Workshop unterstrich die Kraft und Notwendigkeit des interdisziplinären Geschichtenerzählens, das als eine Form der Kunst verstanden wird und sich der menschlichen und mehr als menschlichen Vielfalt, Fürsorge und Alterität verpflichtet fühlt; ein Geschichtenerzählen für das irdische Überleben.

Tonaufnahmen einiger Vorträge finden Sie im Folgenden unter den jeweiligen Namen oder  Vortragstiteln verlinkt. 

 

25. Oktober, Abendprogramm

Die öffentliche Veranstaltung "AnthropoScenes: Crossing Boundaries of Artistic and Scientific Storytelling" in der ehemaligen Fabrik Rufffactory Ehrenfeld, die gemeinsam mit der Cologne Summer School of Interdisciplinary Anthropology organisiert wurde, zeigte künstlerische Auseinandersetzungen mit multispecies Korrespondenzen und Transgressionen in Zeiten des Anthropozäns. Sie hinterfragte die Grenzen und zielte darauf ab, Brücken zwischen Darstellungsformen und Disziplinen zu schlagen, und erwies sich als eine manchmal umgreifende, manchmal beunruhigende, aber immer nachdenkliche und respektvolle Auseinandersetzung mit Literatur und Performance, die sorgfältig mit Hilfe von Sprache, Geste, Bewegung, Klang und Imagination gestaltet wurde. 

Der Abend begann mit einer Lesung von Anna Badkhen aus ihrem Buch "Fisherman's Blues" über eine senegalesische Fischergemeinde. Da die Fische immer knapper werden und der Boden trockener wird, erleben die Küstenbewohner zwischen nass und trocken, zwischen Meer und Land grundlegende Veränderungen. Mit reicher Sprache und durch akribische Beobachtungen und engagierte Mitwirkung versammelte Badkhen faszinierende, tief nachdrückliche und eng verwobene Geschichten, die Menschen, Materialien, Geister und Tiere einbeziehen und die universelle Relevanz ethnographisch fundierter Geschichtenerzählungen unterstreichen. Der Lesung folgte eine Frage und Antwort unter der Leitung der Schriftstellerin und Akademikerin Mithu Sanyal und wurde von einer Videoprojektion von Sandro Simon umrahmt. 

Marina Guzzos Performance "IARA - Dance for a Multitude of Fishes" knüpft nahtlos an Badkhens Arbeit an und führte uns in eine Metamorphose zwischen Fischer und Fisch und zwischen Zuschauer und Teilnehmer. Ihre Performance wurde zu einer persönlichen, sinnlichen Erfahrung, die Grenzen zwischen Mensch und Tier sowie zwischen Subjekt und Objekt überschritt.

In ihrer Performance "Between Dog and Wolf" nahm Anastasia Guevel den tierisch-menschlichen Tropus auf und trug Deleuze und den "Animal"-Teil seines "ABC" buchstäblich mit sich über den steinigen Boden der Rufffactory. Während Deleuze über einen mobilen Bluetooth-Lautsprecher mit uns über Tiere und Menschen sprach, war Guevel Tier und Mensch.

Sina Seifees Performance-Vortrag "Critical Bestiaries" basierte auf seiner laufenden Recherche über einen iranischen Literaturkorpus aus dem Mittelalter. Auf einem Tisch sitzend und in Form von Show-and-Tell, zog Seifee Linien zwischen zeitgenössischen und vergangenen Monstrositäten und führte uns dazu, unsere eigene Menschlichkeit in Zeiten des Anthropozäns zu hinterfragen.

 

26. Oktober, Tagesprogramm

Im Sinne der Erforschung von Darstellungs- und Kommunikationsmöglichkeiten anthropologischer Erkenntnisse außerhalb der Akademie fand der Workshop außerhalb der Universität in den Räumlichkeiten eines in Köln ansässigen, von einer NGO geführten "interkulturellen Begegnungszentrum", dem Allerweltshaus, statt. Aufgrund einer kurzfristigen Absage hatten wir am Morgen mehr Zeit als geplant, was wir für eine erweiterte Runde von Einführungen nutzten, die keiner vordefinierten Reihenfolge folgten. Stattdessen hatte, nachdem sich eine Person vorgestellt hatte, derjenige, der eine Parallele zwischen dem Werk oder der Biographie dieser Person und ihrer eigenen fand, die Möglichkeit, sich vorzustellen, beginnend mit der Parallele und der Erweiterung auf andere Details. Nachdem die Gruppe so eine kontinuierliche Erzählung mit dem Hintergrund aller Teilnehmer erstellt hatte, gingen wir auf den Rest des Programms ein.

Werner Krauss von der Universität Bremen stellte die "Writing Culture" Debatte aus der Anthropologie der 1980er Jahre den aktuellen Versuchen gegenüber, einen anthropologischen Ansatz zum Klimawandel zu formulieren, der sich mit gelebten Erfahrungen mit den Phänomenen beschäftigt, die üblicherweise auf abstrakte Modelle reduziert werden. In seinem Vortrag "Writing Climate Change", schlug er vor, dass die Debatte über die Schreibkultur Lektionen zur Darstellung des Klimawandels und zur "Umsetzung des Klimawandels in die Demokratie" liefern könnte. Anthropologisches Schreiben über Hydrosozialität sollte dabei weniger ein Mittel sein, um "die Öffentlichkeit(en)" zu überzeugen, sondern eine Möglichkeit, das Diskussionsfeld über den Klimawandel und die Möglichkeiten und Notwendigkeiten von Anpassungspfaden mitzugestalten - oder zu "gestalten". Diese kontinuierliche Intervention ist notwendig, um den Tendenzen der "harten Wissenschaft" entgegenzuwirken, so zu tun, als ob nur eine begrenzte Anzahl von Trajektorien für eine nachhaltige Zukunft zur Verfügung stünden, und grundlegende soziale Prozesse und Differenzierungen in ihren Ansätzen zur Anpassung an den Klimawandel zu ignorieren.

Franz Krause vom DELTA-Team präsentierte Material aus der Social Media-Nutzung im kanadischen Mackenzie-Delta, um zu argumentieren, dass anthropologische Darstellungen und Debatten nicht von Grund auf neu gedacht werden dürfen, sondern dass sie sich mit bestehenden und laufenden Praktiken der Repräsentation und Debatte zwischen den Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, verbinden sollten. Da Social Media ein sehr beliebtes Kommunikationsmittel im Delta und darüber hinaus ist, schlug Krause vor, wie es bereits als eine Form der Repräsentation verstanden werden könnte, eine Art der Kommunikation untereinander und mit der Außenwelt eine Auswahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die die Menschen für sinnvoll und teilenswert halten. Wir Anthropologen haben daher die Aufgabe, "eine repräsentative Welt zu repräsentieren", d.h. uns selbst und unser Schreiben selektiv in einen bestehenden, kontinuierlichen Strom von Aussagen aus dem Feld über das Feld und die Welt danach einzubringen; die Selbstdarstellungen und Ideen unserer Gesprächspartner ernst zu nehmen und unser Schreiben im Gespräch zu gestalten.

Der Roundtable zum Thema "Journalism and Anthropology" ermöglichte eine Diskussion mit zwei anthropologisch orientierten professionellen Journalisten, Mirjam Kid (Deutschlandfunk) und Simon Jäggi (freier Journalist und Reporter). Nachdem sie einige ihrer jüngsten Arbeiten zusammengefasst hatten, drehte sich ihre Diskussion mit den Workshop-Teilnehmern hauptsächlich um zwei Themen, Fakten und Formate.

Ersteres, teilweise inspiriert von den aktuellen Sorgen und Erfahrungen rund um "Fake News", konzentrierte sich auf die Spannung zwischen "telling facts" und "telling stories". Die Diskussionsteilnehmer schienen sich einig zu sein, dass es keinen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden gibt. Erstens ist der Journalismus notwendigerweise eine Übung im Geschichtenerzählen, die als eine Möglichkeit verstanden werden kann, Informationen zu verstehen. Fakten sind nicht unbedingt das Gegenteil von Fiktion, aber Repräsentation bedeutet immer, etwas zu "erfinden", das der Realität hinreichend ähnlich ist. Zweitens müssen sowohl "Fakten" als auch "Geschichten" wahrheitsgetreu kommuniziert werden, und die Veränderung beider ergibt irreführende Darstellungen. Aber es ist nicht mehr wahr oder falsch, eine Tatsache zu melden, als eine Geschichte zu erzählen - in beiden Fällen zählt der Fakt, eine Lüge oder eben die Wahrheit zu erzählen. Aufgrund der Natur sowohl journalistischer als auch anthropologischer Arbeit und Materialien können "fact checks" jedoch manchmal ein illusionärer Appell an ein objektiviertes Wissen sein, das in den von uns berichteten "Fakten" und "Geschichten" keine Rolle spielt. Schließlich gibt es unabhängig vom Stil der Berichterstattung bestimmte Möglichkeiten, die Verbreitung gefälschter Nachrichten zu minimieren, einschließlich der Forderung nach Transparenz der journalistischen Arbeit und der Diversifizierung des Mediensektors über die weiße, männliche und ältere Elite hinaus.

Was das Format der journalistischen Arbeit betrifft, so konzentrierte sich die Diskussion auf den zeitlichen und finanziellen Druck zur Produktion journalistischer Ergebnisse sowie auf die Erwartungen an den Inhalt und die Dimensionen dieser Ergebnisse. Alle waren sich einig, dass die anthropologischen Zeitrahmen für die Forschung luxuriös sind im Vergleich zu der viel schnelleren Geschwindigkeit, mit der Journalisten recherchieren und ihre Ergebnisse vorlegen. Die Journalisten waren sich einig, dass Anthropologen wichtige Beiträge zu ihrer Arbeit leisten können und hoben die Formate "Essay" und "Feuilleton" in Printmedien hervor, die für anthropologisches Schreiben direkt zugänglich sein können. Darüber hinaus können einige journalistische Formate das Schreiben einschränken - aufgrund von Erwartungen an Kombinationen von Unterhaltung und Information, an die Nachrichtenkategorie oder ähnliches - einige dieser Einschränkungen können sogar produktive Richtlinien sein. Das Erlernen, 850-Wort-Blog-Einträge zu verfassen, kann Anthropologen auch zu Autoren einer klareren und prägnanteren Ethnographie machen.

Das Tagesprogramm haben wir mit dem "Open Atelier: An Anthropology for the Future", abgeschlossen, wo wir in kleinen Gruppen eine Reihe von Fragen rund um unseren Workshop diskutierten. Dazu gehörten, wer das Publikum für die Kommunikation unserer Forschungsergebnisse ist (oder sein sollte); welche Botschaften und Inputs wir zu bestimmten Gesprächspartnern beitragen können; wie wir effektiv mit ihnen umgehen können; und ganz allgemein, wie sich die anthropologische Praxis ändern muss, um in Zukunft sinnvoll zu sein. Ungeachtet der Vielfalt der Gruppenzusammensetzung zeigten die Ergebnisse einige Parallelen. Zum Beispiel sollten wir uns unser "Publikum" viel breiter vorstellen, als der Begriff "die Öffentlichkeit" vermuten lässt. Wir selbst sind immer unser erstes Publikum, aber auch die Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten und über die wir schreiben, sind unser Publikum. Darüber hinaus ist die "Öffentlichkeit" eine sehr heterogene Gruppe, mit der es sich je nach Forschung und Intention lohnen kann, sich zu beschäftigen. Auf der einen Seite schafft und gestaltet unser Output damit auch ein Publikum, anstatt nur ein Publikum "da draußen" zu "erreichen". Auf der anderen Seite erfordern unterschiedliche Zielgruppen unterschiedliche Kommunikationsformen. Als Leitprinzip für eine zukunftsrelevante Anthropologie könnten wir uns auf Botschaften konzentrieren, die jene Aspekte enthalten, die wir in den relevanten Gesprächen systematisch vermissen, wie Aufmerksamkeit und Fürsorge, Empathie, Ethik, Komplexität, Vielfalt, Sensibilität für historische Prozesse, Kritik an einer naturalisierten Weltanschauung und eine Förderung dekolonialer Ansätze.

 

26. Oktober, Abendprogramm

Am frühen Abend begab sich die Workshopgruppe ins Rautenstrauch-Joest-Museum Köln zur Eröffnung der Intervention "Delta Welten: Leben im unsteten Wandel". Um 18:30 Uhr war der "Europäische Salon" des Museums voll von Museumsbesuchern, Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen.

Die Arbeit, die das DELTA-Team in den letzten sechs Monaten zusammen mit der Ausstellungsdesignerin Marie-Helen Scheid geleistet hatte, führte zu einer Intervention, die Einblicke in die heutigen Delta-Lebenswelten in Brasilien, Kanada, Myanmar und Senegal gibt. Basierend auf den ethnographischen Forschungen im Parnaíba-, Mackenzie-, Ayeyarwady- und Sine-Saloum-Delta zeigt die Intervention, wie unterschiedlich, aber auch wie ähnlich der Alltag in den Deltas einer vernetzten Welt ist. Dies geschieht in Form von fünf thematischen Stationen: "Bewegung und Rhythmus"; "Lebensunterhalt und Tradition"; "Postkolonialismus und Politik"; "Materialität und Infrastruktur" und "Zusammenleben". Diese fünf Stationen sind über einen 'welligen' Karton miteinander verbunden und umfassen Text, Fotos, eine Ton- und Videoinstallation sowie Materialien und Gegenstände, die der Besucher berühren und riechen kann.

Die Eröffnungsfeier begann mit der performativen Lesung des Gedichts "Me njofaa i feembaan buk’mo noowtaa" / "I will feed on shellfish!" von Issa Sarr Damaan, einem Bewohner des Sine-Saloum-Deltas. Abwechselnd lasen Sarr Damaan auf Video und Sandro Simon vor Ort im Museum das Gedicht gemeinsam auf Serer Niominka und Englisch.

Nanette Snoep, die Leiterin des Rautenstrauch-Joest-Museums, würdigte in der anschließenden Begrüßung die gute Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und dem Museum, die bereits im Februar 2019 begann, als das DELTA-Team im Rahmen des Thementages "Wasserwelten" erste Eindrücke von ihren Ergebnissen der Feldforschungen mittels Videoinstallationen teilte. Snoep betonte die Relevanz solcher Interventionen für das Museum, die aktuelle Erkenntnisse über Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Interaktionen von Menschen und ihrer Umwelt liefern und wie kreativ Menschen mit unterschiedlichen Herausforderungen umgehen.

Anschließend skizzierten Franz Krause und Sandro Simon einige der grundlegenden konzeptionellen Ideen der Intervention sowie einige der Schritte zu ihrer Umsetzung und dankten den verschiedenen Partnern und Sponsoren. Benoit Ivars, Nora Horisberger und Teresa Cremer kamen nach vorne und vervollständigten das Team der Kuratoren, um die Besucher zu begrüßen.

Thomas Widlok, Sprecher des Kompetenzbereichs IV: Kulturen und Gesellschaften im Wandel der Universität zu Köln, einer der Trägereinrichtungen, betonte schließlich die Bedeutung der DELTA-Forschungsgruppe für die breite Öffentlichkeit. Indem er sich auf seine eigenen Forschungen über und in Deltas in Namibia stützte, betonte Widlok, wie wichtig es sei, die Dimensionalität der Umwelt zu erkennen, die das menschliche Leben beeinflusst. Projekte wie das DELTA-Projekt hätten das Potenzial, wichtige Impulse für Forschung und Öffentlichkeit zu geben, um zu überdenken, wie Mensch und Umwelt miteinander verbunden werden können. Die Intervention sei daher ein erster Impuls für die weitere Zusammenarbeit zwischen Universität und Museum.

 

27. Oktober, Tagesprogramm

Paul Stoller von der West Chester University hat uns in seinem Vortrag "Slow Anthropology in a Fast World", über seine langjährige Erfahrung als Storyteller berichtet. Wie er sich vergegenwärtigte, besteht die Aufgabe des Anthropologen darin, Wissen zu produzieren, das dazu dienen soll, die Welt zu einem besseren Ort oder, wie er selbst sagt, einem "sweeter place" zu machen. Dabei versprach Stoller, eine "langsame" Anthropologie zu betreiben, die es uns ermöglichen könnte, Geschichten besser zu artikulieren, die nicht nur "Fakten" beinhalten, sondern auch Emotionen, Sinne und Embodiement. Eine langsame Epistemologie, so argumentierte er, kann ihren Platz in dieser schnellen Welt finden. Bloggen zum Beispiel bietet Funktionen sowie eine Möglichkeit, die Vorteile der Technologie zu nutzen, um die Zielgruppe zu erreichen. 

Auf Pauls Vortrag folgte ein Gespräch mit Anna Badkhen, einer Schriftstellerin und ehemaligen Kriegskorrespondentin, die ethnographisch recherchierte Bücher mit kreativen Sachbüchern über senegalesische Fischer ("Fisherman's Blues", aus dem sie in der ersten Nacht gelesen hatte), malische Hirten und afghanische Weber geschrieben hat. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Rolle des Geschichtenerzählens in der Anthropologie und darüber hinaus. Stoller betonte, dass es trotz der institutionellen Zwänge und Einschränkungen für den Anthropologen noch Raum für kreatives Geschichtenerzählen gibt. Badkhen betonte wiederum die Herausforderung für Schriftsteller und Anthropologen, offen zu bleiben für "andere" Erzählungen und Geschichten, Sensibilitäten schriftlich mit und über die Forschungsteilnehmer zu erfassen. Beide waren sich einig, dass ein solches sensibles Storytelling dazu dienen kann, Repräsentationen zu erzeugen, die tatsächlich "repräsentativer" sind und Räume für das gegenseitige Verständnis eröffnen.

Die Vormittagssitzung wurde mit einem Vortrag von Darcy Alexandra von der Universität Bern fortgesetzt, die über ihre Erfahrungen im Umgang mit Fotofilmen oder audiovisueller Montage als Methode der Recherche, des Einsatzes aber auch der Intervention sprach. Wie sie überzeugend zeigte, können kooperative Fotofilme, zum Beispiel mit Geflüchteten in Haftanstalten, die auf einem Workshop-basierten Prozess aufbauen, ein performatives Instrument für die Forschungsteilnehmer sein, um sich mit ihren eigenen ‘mattering stories’ und Erzählungen auseinanderzusetzen und diese zu gestalten.

Am Nachmittag setzte Bernard Mueller, ein unabhängiger Forscher, der der EHESS Paris angegliedert ist, unsere Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten der (Re)Präsentation und Kommunikation der hydrosozialen Forschung fort. In seinem Vortrag "The crisis of Anthropology in a Time of Climate Change, or, the Field/Terrain as Epistemic Swamp and Creative Constraint", reflektierte Mueller über seine Arbeit, die Theater und Ethnographie verbindet. Wie er sagte, kann das Theater dazu beitragen, Forschungssituationen zu schaffen, d.h. Möglichkeiten der Kommunikation und des Austauschs mit und zwischen den Forschungsteilnehmern. In diesem Sinne unterscheidet sich der Anthropologe nicht so sehr von der Dramaturgie: Beide zielen darauf ab, Möglichkeiten für einen aussagekräftigen Austausch zu schaffen.

Michel Massmünster von der Universität Basel hat uns später "begeistert von der Nacht" gemacht. Massmünster reflektierte seine Erfahrungen mit Stadtführungen und Kunst und nutzte die Herausforderungen der Kommunikation über die nächtliche Forschung. Die nächtliche Forschung, so zeigte er, kann sinnlichere Kommunikationsformen hervorbringen und dem Publikum ermöglichen, Geschichten auf andere Weise zu erzählen. Für den Anthropologen wiederum bringt die Wiederholung seiner Forschung neue epistemologische Erkenntnisse und neue Fragen nach seiner eigenen Position und Rolle mit sich. 

Schließlich präsentierten vier Mitglieder des DELTA-Forschungsteams (Nora Horisberger, Teresa Cremer, Sandro Simon und Benoit Ivars) ihre gemeinsamen Erfahrungen bei der Intervention von Delta Welten, die derzeit im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) in Köln stattfindet. Die Präsentation war auch eine Gelegenheit zum Austausch mit Oliver Lueb, der die Sitzung leitete und das RJM vertrat, über verschiedene Aspekte, von der Entstehung des Projekts über die Zusammenarbeit mit dem Museumsteam bis hin zur konzeptionellen Auswahl. Dabei ging es um die Frage, inwieweit Interventionen mit der Dauerausstellung, in der sie stattfinden, in Einklang stehen oder ihr entgegengesetzt werden (sollten), um ihre Rolle bei der Dekolonialisierung des Museums und um welche Formen Interventionen haben können oder sollten, d.h. wie künstlerisch vs. dokumentarisch sie sein können oder sollten.

 

27. Oktober, Abendprogramm

Die letzte von drei öffentlichen Veranstaltungen war die Filmvorführung von "5 Times Chico – The São Francisco River and His People" im Turistarama-Kino im Zentrum von Köln. Es folgte ein Q&A mit Izabella Faya, Produzentin und Drehbuchautorin des Dokumentarfilms. Eine Besonderheit des Films, auf die sich auch der Titel bezieht, ist, dass fünf verschiedene Regisseure mit ihren spezifischen Ansätzen und filmischen Techniken ihn gedreht haben. Trotz dieser Aufteilung in fünf verschiedene Geschichten aus fünf brasilianischen Staaten entlang des Flusses gibt es kein Gefühl der Fragmentierung, sondern des Zusammenhangs und der Beziehung zueinander.

"5 Times Chico" nahm uns mit auf eine sinnliche Reise entlang des São Francisco Flusses, auf der wir das Leben, die Kämpfe und Hoffnungen der Menschen nicht durch Fakten und Zahlen, sondern durch verschiedene persönliche Geschichten und ihre Verstrickungen mit dem Fluss kennenlernten. Auf diese Weise hat 5 Times Chico den Workshop schön abgeschlossen, indem er uns ein konkretes und praktisches Beispiel für einige der in den vorangegangenen Diskussionen angesprochenen Punkte gegeben hat. So wurde beispielsweise erfahrbar, wie eine sinnlichere Anthropologie aussehen könnte und wie Multivokalität ein mächtiges Werkzeug im Storytelling ist.

Nach der Filmvorführung gab uns Izabella Faya einen Einblick in die Entstehung des Dokumentarfilms und erläuterte einige der konzeptionellen Entscheidungen. Sie erklärte, wie sie für jede Geschichte an einen anderen Teil des Flusses gedacht hatte. Das kreative Geschichtenerzählen der Fischer im Staat Minas Gerais wäre der Geist. Der Abschnitt aus dem Bundesstaat Bahia wäre das Herz, das sich auf Geschichten von Leidenschaft und Glauben konzentriert. Die Episode im Hinterland von Fernambuco wäre wie der Bauch des Films, sie würde die Trockenheit der Region, die Kämpfe und den Mangel an Perspektive zeigen. Sergipe wäre die Beine, wenn man sich an den Cangaço erinnert - eine Form des sozialen Banditentums mit Banden, die aus Protest gegen die Regierung und auf der Suche nach Gerechtigkeit durch das nordöstliche Hinterland wandern. Der letzte Teil, in Alagoas, würde die Füße darstellen, das Ende, aber auch die Vermischung des Flusses mit dem Meer. Izabella Faya wies ferner auf einige der praktischen Herausforderungen hin, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den fünf verschiedenen Direktoren, und schließlich äußerte sie angesichts der aktuellen politischen Situation in Brasilien ihre Besorgnis über die Zukunft solcher Dokumentationen einerseits und der brasilianischen Flüsse und Flussbewohner andererseits.

 

Der Workshop wurde großzügig unterstützt von der Fritz Thyssen Stiftung, die Ausstellung von der Competence Area IV der Universität Köln (CA IV) und die Filmvorführung durch das Global South Studies Centre der Universität Köln (GSSC). Katharina Diederichs, Luzia Heinzelmann und Anna Schreiber von der GSSC und Julian Pieper von der a.r.t.e.s Graduiertenschule für Geisteswissenschaften halfen freundlicherweise bei der Organisation der Veranstaltungen.  

Das Delta-Projekt versucht, auf seinen CO2-Fußabdruck zu achten. Unsere geladenen Gäste kamen größtenteils mit dem Zug. Die restlichen Flugreisen betrugen 7,3 Tonnen CO2, die wir kompensieren wollen. 

Die Intervention "Delta Welten - Leben im unsteten Wandel" läuft bis zum 5. Januar 2020 im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln. Die Kuratoren geben einige öffentliche Führungen. Termine finden Sie unter https://museenkoeln.de/portal/Delta-Welten-Leben-im-unsteten-Wandel.

 

 

 

Stories that Matter | 25.-27.9.| Program and Participant List 

Wednesday 25.9.19 
AnthropoScenes: Crossing Boundaries of Artistic and Scientific Storytelling 

Jointly organized with the Cologne Summer School of Interdisciplinary Anthropology (CSIA) 

19:00 
Anna Badkhen         Fisherman's Blues (Reading), moderated by Mithu Sanyal
Anastasia Guevel    Between Dog and Wolf (Performance)
Marina Guzzo          IARA - Dance for a Multitude of Fishes (Performance) 
Sina Seifee              Critical Bestiaries (Installation/Performance Lecture) 

Thursday 26.9.19 
Publicizing and Politicizing Anthropology 

09:00 Opening Address 

09:15      Kirsten Hastrup 
               Waterworlds: Looking Back – Thinking Ahead 
               Chair: Franz Krause 

10:00       Werner Krauss 
                Writing Climate Change 
                Chair: Michael Bollig 10:45 Coffee Break 

11:00        Franz Krause 
                 Representing a Representing World: Observations from Arctic Hunter-Gatherers on  
                 Social Media

                 Chair: Manon Diederich 

11:45      Lunch 

13:30     Input and Open Roundtable: Journalism and Anthropology Simon Jäggi and Mirjam Kid
              Chair: Julian Schmischke 15:00 Coffee Break 

15:15     Open Atelier: An Anthropology for the Future
16:30     Transfer to Rautenstrauch-Joest Museum and Dinner
18:30     Opening Intervention/Exhibition 'Delta Welten' (Delta Worlds) 

 

Friday 27.9.19

Sensualizing Anthropology

09:00    Review and Outlook

09:15   Paul Stoller
            Slow Anthropology in a Fast World
            Followed by a Conversation with Anna Badkhen Chair: Sandro Simon

10:30   Coffee Break

10:45    Darcy Alexandra
             Mattering Stories
             Chair: Sandro Simon

11:30    Artist Talk: Theater and Anthropology Nuran David Calis
             Chair: Bernard Müller

12:15 Lunch

13:30   Bernard Müller
            The crisis of Anthropology in a Time of Climate Change, or, the Field/Terrain as
            Epistemic Swamp and Creative Constraint
            Chair: Benoit Ivars

14:15.    Michel Massmünster
              Enthralled by the Night: Performing Nocturnal Research
              Chair: Nora Horisberger 15:00 Coffee Break

15:15     Teresa Cremer, Nora Horisberger, Benoit Ivars, Sandro Simon and Marie-Helen Scheid
We say 'Delta', you see what? On making the exhibition/intervention 'Delta Welten' Chair: Oliver Lueb

16:00   Final Plenum

17:30   Transfer to Touristarama and Dinner

20:00     Film Screening and Q&A with Izabella Faya
              5 Vezes Chico – O Velho e sua Gente (5 Times Chico – The São Francisco River and his People) (Brazil 2015, 90min)

 

Stories that Matter | 25.-27.9.| Program and Participant List

Organized by the DELTA Team, in cooperation with and the support of:
Katharina Diederichs       PhD Student and Graduate Research Assistant, GSSC, UoC
Luzia Heinzelmann          Research Assistant, GSSC, University of Cologne
Christoph Lange (CSIA)  PhD Student and Assistant Researcher, Anthropology Department, UoC
Julian Pieper (CSIA)        Research Assistant, a.r.t.e.s Graduate School, UoC

Presenters and Discussants
Darcy Alexandra      Assistant Researcher and Lecturer, Anthropology Department, University of Berne
Anna Badkhen          Writer, Former War Correspondent
Nuran David Calis    Theater Director
Teresa Cremer          Research Assistant DELTA Project, Anthropology Department, UoC
Izabella Faya            Film Producer and Screenwriter
Kirsten Hastrup         Professor Emeritus, Anthropology Department, University of Copenhagen
Nora Horisberger       PhD Student DELTA Project, Anthropology Department, UoC
Benoit Ivars               PhD Student DELTA Project, Anthropology Department, UoC
Simon Jäggi              Independent Journalist and Reporter
Mirjam Kid                 Journalist Deutschlandfunk, Anthropologist
Franz Krause             Principal Investigator DELTA Project, Anthropology Department, UoC
Werner Krauss           Senior Researcher, artec Centre for Sustainability, University of Bremen
Michel Massmünster  Assistant Researcher and Lecturer, Cultural Anthropology Department, University of Basel
Bernard Müller            Independent Researcher and Dramaturg, Member of IRIS, EHESS Paris
Marie-Helen Scheid    Exhibition Designer
Sandro Simon             PhD Student DELTA Project, Anthropology Department, UoC
Paul Stoller                 Professor, Anthropology Department, West Chester University

Writers and Performers
Anna Badkhen
Anastasia Guevel
Marina Guzzo
Sina Seifee

Chairs and Moderators
Michael Bollig         Professor, Anthropology Department, University of Cologne
Manon Diederich    PhD Student, a.r.t.e.s Graduate School, Anthropology Department, UoC
Oliver Lueb             Deputy Director, Rautenstrauch-Joest Museum Cologne
Bernard Müller        Independent Researcher and Dramaturg, Member of EHESS Paris
Mithu Sanyal           Cultural Scientist, Journalist, Writer
Julian Schmischke  PhD Student, a.r.t.e.s Graduate School, Anthropology Department, UoC
and the DELTA Team

Funders and Partners
Emmy-Noether Program Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG),
Global South Studies Centre (GSSC),
Cultures and Societies in Trans- formation (CA IV),
Fritz-Thyssen Stiftung,
Stadt Köln und Rautenstrauch-Joest Museum,
University of Cologne,
Cologne Summer School of Interdisciplinary Anthropology (CSIA)