zum Inhalt springen

Workshop III: Ethnographisches Schreiben, 27.-29. März 2019

Wie schreiben wir über sich transformierende, metamorphe Lenswelten? Wie könnte eine deltaische Ethnographie aussehen?

 

Vom 27. bis 29. März 2019 veranstalteten wir einen inspirierenden Workshop zum Thema ethnographisches Schreiben in Namur, Belgien. Ein paar Monate zuvor waren wir alle von unserer längeren Feldarbeit in den vier Flussdeltas zurückgekehrt, und anschließend haben wir begonnen, unsere Ergebnisse zu schreiben.
Ziel dieses Workshops war, unsere ersten Texte mit drei schreib-erfahrenen Gästen zu diskutieren: Stuart McLean (University of Minnesota), Jessica Smartt Gullion (Texas Women's University) und Ben Campbell (Durham University). Während den drei Tagen diskutierten und reflektierten wir also über Möglichkeiten des Schreibens über sich transformierende, metamorphe Welten, Strömungen, Rhythmen, Konnektivität und nicht-menschliche Präsenzen und Beziehungen. Der Veranstaltungsort auf dem Spartivento-Boot auf der Maas war ebenso aufregend und hätte für unsere Diskussionen nicht besser geeignet sein können, da wir uns sowohl mit unseren Gedanken als auch mit unserem Körper „auf dem Wasser“ befanden.
Wir organisierten den Workshop in vier verschiedenen Modulen: Inputs von unseren Gästen, Gruppendiskussionen unserer Texte, ein offener Raum zum Denken, Schreiben und Verdauen des zuvor Besprochenen und individuelle Tutorials für vertiefte Diskussionen zwischen Gästen und Doktoranden.


Wir begannen mit einem inspirierenden Input von Stuart McLean. Er schlug die Poesie als eine Möglichkeit vor, über Orte der Begegnung und Transformation wie Flussdeltas zu schreiben. Poesie, sagte er, ermöglicht Wege in metamorphe Realitäten und verschiedene Zeitlichkeiten, einschließlich nicht-menschlicher Zeitlichkeiten zu eröffnen. Ist die Linearität der akademischen Prosa oft verflachend, bringt die Poesie dem Leser ein Gefühl ungleichmäßiger Formen zurück, da die Klänge, Pausen, Rhythmen und Formen der Wörter uns an die Materialität der Sprache selbst erinnern.
Jessica Gullion teilte uns ihre Gedanken über die Verletzlichkeit des Autors mit. Fragen nach der eigenen Legitimität und der Fähigkeit, über andere - ob Menschen oder Nicht-Menschen - zu schreiben, blockieren uns oft während des Schreibprozesses, führen zur Unfähigkeit, unsere Schriften zu beenden oder machen uns schlichtweg Angst zu schreiben. In ihrem Vortrag ermutigte uns Gullion, diese Situation umzukehren, d.h. die Verletzlichkeit als Stärke neu zu gestalten. Wenn wir lernen mit unserer eigenen Verwundbarkeit vertraut zu sein, meinte sie, können positive Aspekte entstehen. So können z.B. affektive Verbindungen mit dem Leser entstehen, wenn wir verletzlich und authentisch in unserem Schreiben sind.
Ben Campbell schlug vor, dass das Konzept der "moralischen Ökologie" hilfreich sein könnte, um ethnographisch über die nicht-menschliche Umwelt zu sprechen und zu schreiben. Die moralische Ökologie, so betonte er, geht über die Idee hinaus, dass Ökologien nur technisch sind. Es ermöglicht daher das Denken außerhalb westlicher Naturkonzepte und die Auseinandersetzung mit den wichtigen Fragen der Ethik, Verantwortung und Gegenseitigkeit in Multispezies-Gemeinschaften.

In den verschiedenen Diskussionen - seien es die Gruppendiskussionen oder die individuelleren - sind viele interessante Elemente aufgetaucht. Die folgenden Gedanken fassen einige der wichtigsten Ideen zusammen, die in den Diskussionen und Überlegungen immer wieder auftauchten:

Sprache wird oft - vor allem in akademischen Schriften - generell verwendet, um zu informieren, Welten zu beschreiben und über sie zu sprechen, in einer Weise, in der die Sprache selbst außerhalb der von ihr beschriebenen Welt bleibt. Dies führt zu einer Distanzierung unserer Schriften von der Erfahrung der Welt, über die wir schreiben. Michael Taussig nennt dies in seinem Essay The Corn-Wolf: Writing Apotropaic Texts (2010) "agribusiness writing": "'agribusiness writing' ist eine Produktionsweise (siehe Marx), die die Produktionsmittel verbirgt, indem sie das Schreiben als Information annimmt, die vom Schreiben fernzuhalten ist, das Poesie, Humor, Glück, Sarkasmus, Beinziehen, die Kunst des Geschichtenerzählers und das Werden des Subjekts zum Objekt miteinbezieht. Es geht davon aus, dass das Schreiben ein kommunikatives Mittel ist, und keine Erfahrungsquelle für Leser und Schriftsteller gleichermaßen".
Als Anthropologen wollen wir die Leser jedoch an Orte, Situationen und Menschen bringen, mit denen wir uns während unserer Feldarbeit beschäftigt haben. Deshalb sollten wir darauf achten, dass wir die "Quelle der Erfahrung" unserer Schriften nicht herausnehmen. Die Herausforderung besteht dann darin, Wege zum Schreiben zu finden, bei denen die Sprache nicht extern, sondern der Welt, über die wir schreiben, innewohnt. Das bedeutet auch, dass wir durch unsere Schriften an der laufenden Erschaffung der Welt teilnehmen, und deshalb müssen wir darauf achten, welche Art von Geschichten wir erzählen, wessen Seiten wir implizit oder explizit einnehmen und was wir zum Zweck unserer Analysen und Argumente machen. Wir müssen aus den Lebenswelten unserer Gesprächspartner sprechen und mit ihnen sprechen, aber wir müssen auch aus unserer eigenen Positionalität und Erfahrung sprechen. Als Anthropologen ist es vielleicht weniger unsere Aufgabe, die Gewissheiten und Hoffnungen unserer Forschungspartner als kulturell spezifische Konstruktionen zu "entlarven"; vielmehr könnte es unsere Aufgabe sein, Wege zu finden, über diese Hoffnungen und Gewissheiten zu schreiben - und zwar in einem Sinne, der kritisches Licht auf Dingen wirft, die wir selbst für selbstverständlich halten. Auf diese Weise könnten wir dazu beitragen, eine etwas deokolonialere Welt zu schaffen.

In unseren Schriften über Deltas müssen wir also eine Sprache finden, die informativ, evokativ, selbstreflexiv, fesselnd und überzeugend ist, ohne die Sinne, die Klänge, Formen, Gerüche und Rhythmen, die vielfältigen Materialitäten und Zeitlichkeiten des Deltas, die unserem Schreiben eine Art "Seele" geben, aufzugeben. Wir könnten zum Beispiel einen "deltaischen Schreibstil" ausprobieren. Einen ethnografischen Schreibstil, der nicht linear fortschreitet, der aus den Schwankungen, den Transformationen und Auflösungen, den Exzessen und Unsicherheiten, den Bewegungen von Wasser, Sand, Sedimenten und Fischschwärmen, der Überlagerung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, den Improvisationen und opportunistischen Strategien der Deltabewohner entsteht.